Bienvenue sur le site de la revue archéologique de Picardie !

Votre partenaire préféré pour tout connaître de nos publications archéologiques sur l’histoire, la préhistoire, l’antiquité, le Moyen Âge et les temps modernes de notre nouvelle région. Les disciplines abordées concernent essentiellement l’archéologie (de terrain ou thématique) et ses annexes ;archéozoologie, palynologie, céramologie, instrumentum …… et toutes les autres.

Sonderausgabe Nummer 40
Im Vorfeld des Baus der Plattform für Luftfahrt und Industrie in Méaulte (Departement Somme) wurden auf dem 120 ha großen Gelände 2004 und 2005 mehrere archäologische Diagnosen und Ausgrabungen vorgenommen. Sie betrafen 19 Siedlungsstrukturen, die vom Neolithikum bis zum Spätmittelalter datierten. Seitdem wurden anlässlich der Erschließung der benachbarten 80 Hektar umfassenden ZAC "Pays du Coquelicot" 20 weitere Fundstellen erfasst. Die letzten Untersuchungen wurden 2021 durchgeführt, doch einige Elemente konnten bereits in die Überlegungen bezüglich der 23 Jahrhunderte währenden Besiedlung dieses Territoriums miteinbezogen werden. Die Publikation schlägt einen Überblick der von der Spätbronzezeit bis zum Mittelalter datierenden Siedlungs- und Bestattungsreste vor. Die Funddaten betreffen die allgemeine Organisation der Siedlungsplätze, deren Strukturen sowie deren Entwicklung. Die Beziehung von Bestattungs- und Siedlungsresten wird unter Berücksichtigung der Sachkultur untersucht. Neben der Chronologie und dem sozialen Status der Siedlungen illustrieren die Keramik und die Kleinfunde die Bestattungsrituale und deren Entwicklung im Laufe der Zeit. Diese Publikation schließt mit dem Versuch einer Periodisierung der Siedlungen, welche die Wohnbereiche, die Bestattungsstrukturen sowie die allzu oft vernachlässigten umliegenden Strukturen berücksichtigt. Ziel der Autoren ist es seit der Konzeption der neun Bände umfassenden Grabungsberichtes, das Ergebnis einer kollektiv organisierten Arbeit vorzulegen. Angesichts der sehr unterschiedlichen Untersuchungsmethoden haben wir jedem Autor die Freiheit gelassen, spezifische Problemstellungen zu entwickeln, entweder nach chronologischen Perioden oder in Form von thematischen Synthesen. Einige kaum dokumentierte Aspekte wie die Metall- und Faunafunde beschränken sich auf die Präsentation der Daten. Der diachronen Analyse der späten Frühgeschichte bis zur römischen Periode wurde besondere Bedeutung beigemessen. Über die Aufzählung der Funde hinaus wird eine typologische Analyse der Strukturen vorgeschlagen. Auch die imposante mittelalterliche Fortifikation (Fundplatz 5) wurde in dieser Form präsentiert. Zudem wurden mehrere transversale Themen behandelt, wie das der Bestattungsgesten hinsichtlich ihrer territorialen und kulturellen Identität. Auch die Beziehung zwischen Siedlungs- und Bestattungsarealen wurde berücksichtigt. Traduction : Isa odenhardt-donvez (isa.odenhardt@gmail.com).

le NUMÉRO 3/4 - 2024 est disponible ! -

le NUMÉRO SPÉCIAL 40 - 2024 est disponible ! -

-  Le numéro 1/2 de 2024 est  disponible !!-